Datenschutz
1. Zu dieser Datenschutzerklärung und den darin enthaltenen Datenschutzhinweisen
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Der Schutz der Daten unserer Geschäftspartner bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeitet Imtegra personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Unsere Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie soll Sie über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch Imtegra sowie über Ihre Rechte informieren.
2. Datenverarbeiter
2.1 Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Imtegra GmbH & Co. KG
Industriestr.15
18069 Rostock
Deutschland
Email: info@imtegra.de
Tel.: +49 381-121721-0
3. Erfassung von personenbezogenen Daten und Informationen
3.1 Beim Aufrufen unserer Webseiten
- www.imtegra.de
- www.individo-set.de
- www.biopsiestanze.de
- www.absaugbeutel.de
werden automatisch Informationen / Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser an den Server unserer Website übermittelt und in einem sogenannten Logfile gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der aufgerufenen Webseite
- IP-Adresse
- Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind)
- Übertragene Datenmenge
- Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers.
3.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie mit Imtegra in Kontakt treten möchten, steht Ihnen hierfür ein Kontaktformular zur Verfügung. Im Rahmen dieses Formulars müssen Sie die folgenden Angaben machen:
- Praxisname / Firma / Institution
- Ansprechpartner
- Straße, Hausnummer
- Postleitzahl, Stadt, Land
- Telefonnummer
3.3 Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Um zusätzliche Informationen von Imtegra zu erhalten, können Sie einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Hierfür ist nur die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben sind freiwillig.
Für den Versand des Newsletters wird das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren verwendet, d.h. Sie erhalten erst dann einen Newsletter per E-Mail, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass der Newsletter-Dienst aktiviert werden soll. Nachdem Sie den Newsletter aktiviert haben, erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst durch Anklicken dieses Links erhalten Sie dann den Newsletter.
Sie können den Newsetter jederzeit deaktivieren. Zu diesem Zweck wenden Sie sich bitte an Imtegra oder nutzen den in jedem Newsletter angegebenen Abmeldelink.
4. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
5. Cookies
Die Internetseiten von Imtegra verwenden sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind eine Technik, die es Imtegra ermöglicht, auf Ihrem Computer kleine Informationsschnipsel zu hinterlegen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
6. Google-AdWords
Imtegra hat auf ihren Webseiten Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
7. Einsatz und Verwendung von YouTube
Imtegra hat auf ihren Webseiten teilweise Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch Imtegra betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
8. Links zu Drittseiten
Beim Besuch der Website von Imtegra könnten Inhalte angezeigt werden, die mit den Webseiten Dritter verlinkt sind. Imtegra hat keinen Zugang zu den Cookies oder anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch kann Imtegra diese kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht den Datenschutzbestimmungen von Imtegra.
Daher werden Sie gebeten, direkt mit solchen Drittanbietern Kontakt aufzunehmen bzw. deren Datenschutzerklärung als Informationsgrundlage zu verwenden.
9. Verarbeitungsrahmen
9.1 Zweck der Verarbeitung
Die Datenerhebung und –verarbeitung erfolgt zur Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Ihnen sowie zur Anbahnung, Durchführung und zum Ausbau unserer Geschäftsbeziehung. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Ihnen verarbeitet Imtegra personenbezogene Daten insbesondere für die folgenden Zwe >Kommunikation mit Ihnen zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten, z.B. um Ihre Anfragen zu bearbeiten;
- Planung, Durchführung und Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Imtegra, z.B. um die Bestellung von Produkten und Dienstleistungen abzuwickeln, Zahlungen einzuziehen, zu Zwecken der Buchhaltung, Abrechnung und des Forderungseinzugs und um Lieferungen durchzuführen;
- Durchführen von Kundenbefragungen, Marketingkampagnen, Marktanalysen, Gewinnspielen oder ähnlichen Aktionen und Events;
- Aufrechterhalten und Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen sowie unserer Website, Verhindern und Aufdecken von Sicherheitsrisiken, betrügerischem Vorgehen oder anderen kriminellen oder mit Schädigungsabsicht vorgenommenen Handlungen;
- Beilegen von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzen bestehender Verträge und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9.2 Quellen und Kategorien der personenbezogenen Daten
Für die vorgenannten Zwecke verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen, ggfs. in Ihrer Funktion als vertretungsberechtigte Person einer juristischen Person, erhalten. Relevante personenbezogene Daten können sein:
- Vor- und Zuname, Adresse, Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, IBAN, BIC, Steuer-ID sowie andere Kontaktdaten.
- Zahlungsdaten, wie Angaben die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder Betrugsprävention erforderlich sind, einschließlich Kreditkarteninformationen und Kartenprüfnummern;
- Weitere Informationen deren Verarbeitung im Rahmen eines Projekts oder der Abwicklung einer Vertragsbeziehung mit Imtegra erforderlich sind oder die freiwillig von Ihnen angegeben werden, wie getätigte Bestellungen, getätigte Anfragen oder Projektdetails; und
- Informationen, die aus öffentlich verfügbaren Quellen (z.B. Handelsregister), Informationsdatenbanken (z.B. Internet) oder von Auskunfteien zulässigerweise erhoben werden und verarbeitet werden dürfen.
9.3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Aufgrund Ihrer Einwilligung - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO:
- Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten, z.B. für Werbezwecke, erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
- Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten - Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO:
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der Erbringung von Lieferungen und Leistungen, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglichen Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge.
- Aufgrund von gesetzlichen Vorgaben - Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO:
- Imtegra unterliegt verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich machen, z.B. in Zusammenhang mit Meldepflichten gegenüber öffentlichen Behörden.
- Im Rahmen der Interessenabwägung - Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
- Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von Imtegra oder Dritten. Ein berechtigtes Interesse ist z.B. gegeben bei Beantwortung von Kontakt- und Informationsanfragen, Kundenpflege, Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen), Gewährleistung der IT-Sicherheit, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien.
9.4 Dauer oder Kriterien für die Dauer der Speicherung
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus unterliegt Imtegra verschiedenen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu 10 Jahre.
Zur Sicherung von Beweismitteln richtet sich die Speicherdauer zudem nach den gesetzlichen Verjährungsfristen. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können die Verjährungsfristen bis zu 30 Jahren betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
9.5 Besonderheiten für die Verarbeitung von Bewerbungsdaten
In Rahmen von Bewerbungsverfahren werden personenbezogene Daten nur zu Zwecken erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Im Übrigen können wir von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, wie beispielsweise ein Profil bei beruflichen Social Media Netzwerken, Bewerberportalen, etc.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen, insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse und weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten, besonders sensible Angaben über geistige und körperliche Gesundheit, genetische und biometrische Informationen, rassische oder ethnische Herkunft, zu politischen Meinungen, religiöser oder weltanschaulicher Überzeugungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft oder zum Sexualleben oder sexuellen Orientierung enthalten können. Übermitteln Sie uns solche Angaben, so erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Imtegra diese Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung erheben, speichern, verarbeiten und nutzen darf. Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den sonstigen einschlägigen Rechtsvorschriften.
Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet, die für die Stellenausschreibung zuständig sind. Eine Übermittlung in Drittländer ist nicht beabsichtigt.
Imtegra übermittelt gegebenenfalls personenbezogene Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden oder Anwaltskanzleien soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um geltendes Recht einzuhalten oder Rechtsansprüchen geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies über die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustandekommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen 2 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.
Im Übrigen gelten die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten allgemeinen Regelungen, insbesondere gemäß Ziffern 11. und 12., auch für Bewerbungsdaten.
10. Weitergabe von Daten an Dritte
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Die von uns eingesetzte Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter, Art. 28 DSGVO, z.B. Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Archivierung, Daten-/Aktenvernichtung, Controlling, Kundenverwaltung, Email-Versender) können zu den unter Ziffer 7.1 genannten Zwecken Daten erhalten. Diese Dienstleister werden nur nach Weisung von Imtegra tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
An sonstige Dritte übermittelt Imtegra Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn die Übermittlung zur Erfüllung der in Ziffer 7.1 genannten Zwecke erforderlich ist, Sie in die Übermittlung eingewilligt haben oder wenn sonst eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis vorliegt.
Imtegra übermittelt gegebenenfalls personenbezogene Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden oder Anwaltskanzleien soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um geltendes Recht einzuhalten oder Rechtsansprüchen geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
11. Übermittlung von Daten in ein Drittland
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittländer) erfolgt ausschließlich im Rahmen und unter Beachtung der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Hat in einem solchen Drittland das anwendbare Recht nicht das gleiche Datenschutzniveau wie in Deutschland so ergreift Imtegra Maßnahmen, um geeignete und angemessene Garantien zum Schutz der personenbezogenen Daten anderweitig zu gewährleisten.
12. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für das Ausfüllen des Kontaktformulars, die Anmeldung für den Newsletter oder die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel Ihre Anfragen nicht bearbeiten können.
13. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 lit. a-d gegeben ist;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
14. Widerrufs- und Widerspruchsrechte
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Das Widerrufsrecht gilt auch für Einwilligungen, die uns vor dem 25. Mai 2018 erteilt wurden. Nach erfolgtem Widerruf darf Imtegra die personenbezogenen Daten nur insoweit weiterverarbeiten, als Imtegra die Verarbeitung auf eine anderweitige Rechtsgrundlage stützen kann.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@imtegra.de.
15. Änderung der Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.imtegra.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Stand: 16.05.2018